Stay Together – Stay Alive
Überleben in der Apokalypse
Gefahren lauern überall: unberechenbares Wetter, Hunger, Raider, feindliche Soldaten, Zombies und andere Überlebende. Nur wer zusammenbleibt, hat eine Chance zu überleben. Das Spielgeschehen ist stark auf PvP ausgelegt, doch es gibt auch großzügige PvE-Zonen, in denen Begegnungen ohne direkte Gefahr möglich sind. Vorsicht bleibt geboten, da KI-Gegner das Gelände unsicher machen.
Überleben
Dies ist kein Fast-Action-Server. Ausrüstung und Materialien erfordern Geduld, Ortskenntnis und Planung. Gegnerdichte und Gefahren machen Fortschritt langsam, aber abwechslungsreich. Routinen werden durch unvorhersehbare Ereignisse unterbrochen, sodass unvorsichtige Raubzüge oft abrupt enden, während gute Vorbereitung Erfolg verspricht.
Basenbau
Eine eigene Basis ist nahezu unverzichtbar – für Vorräte, Schutz und Ruhe. Unterirdische Verstecke eignen sich für Einsteiger, komplexere Strukturen für Gruppen im mittleren bis späten Spielverlauf. Einrichtungsmöglichkeiten sorgen für genug Stauraum ein Drogen- und Musiksystem für Endspannung.
Gesundheit & Gegner
Verletzungen, Krankheiten und Bedürfnisse erschweren das Überleben. Zombies variieren in Geschwindigkeit, Widerstandskraft und Angriffsmustern. Kritische Treffer verursachen immensen Schaden. KI-Gruppen greifen alles an, es gibt aber auch neutrale Einheiten die durch die Städte streifen.
Orientierung & Fahrzeuge
Karte und GPS sind nötig, 3D-Marker deaktiviert. Fahrzeuge lassen sich finden und reparieren und ermöglichen schnelle Fortbewegung.
Fazit
Nicht Geschwindigkeit oder rohe Stärke zählen, sondern Vorbereitung, Teamgeist und kluges Handeln. In einer Welt voller Gefahren ist Zusammenhalt die einzige echte Waffe.
Hier gilt: Stay Together – Stay Alive.
In einer Welt, in der Hoffnung ein Fremdwort ist und jeder Schritt tödlich sein kann, zählt nur das Überleben zwischen zerfallenen Städten und verlassenen Landschaften.